Maffei

Maffei
Maffei,
 
1) Andrea, italienischer Schriftsteller, * Molina di Ledro (bei Riva) 19. 4. 1798, ✝ Mailand 27. 11. 1885. Sein Verdienst beruht v. a. auf dem italienischen Zeitgeschmack angepassten Übersetzungen und Umdichtungen englischer und deutscher Literatur (Shakespeare, J. Milton, S. Gessner, F. Grillparzer, H. Heine, F. G. Klopstock, Goethe und besonders Schiller, dessen Bühnenwerke er 1850 in drei Bänden veröffentlichte).
 
 2) Francesco, italienischer Maler, * Vicenza um 1600, ✝ Padua 2. 7. 1660; tätig u. a. in Brescia, Vicenza, Padua und Venedig. Nach manieristischen Anfängen fand er unter dem Einfluss der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und den Werken B. Strozzis zu einer lebendigen und großzügig-dekorativen Manier, die wesentlich zur Entwicklung der Barockmalerei in Venedig beitrug.
 
 3) Francesco Scipione, italienischer Gelehrter und Dramatiker, * Verona 1. 6. 1675, ✝ ebenda 11. 2. 1755; war universal gebildet; verfasste u. a. kulturhistorische und archäologische Studien, besonders über seine Vaterstadt Verona (»Verona illustrada«, 4 Teile, 1732). Er übersetzte Teile der »Ilias« und »Aeneis« und war Mitbegründer der literarischen Zeitschrift »Giornale dei letterati d'Italia« (1710) sowie Herausgeber der »Osservazioni letterarie« (1737-40, 6 Bände). Seine nach den Regeln des klassischen französischen Theaters des 17. Jahrhunderts gebaute Tragödie »Merope« (1714; deutsch), die ein europäischer Erfolg wurde, war wichtig für die Entwicklung des eigenständigen italienischen Dramas.
 
Ausgabe: Opere drammatiche e poesie varie, herausgegeben von A. Avena (1928).
 
 
G. Silvestri: S. M. Un europeo del Settecento (Vicenza 1968);
 
Nuovi studi Maffeiani, bearb. v. D. Modonesi (Verona 1985).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maffei — ist ein vor allem in Italien gebräuchlicher Familienname. Zu seinen Trägern gehören unter anderem folgenden Personen: Alessandro Maffei (1662–1730), Oberbefehlshaber der bayerischen Armee Andrea Maffei (1798–1885), italienischer Adeliger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maffei — is an Italian surname. It may refer to: Alessandro R. Maffei, Italian designer Alessandro, Marquis de Maffei, Bavarian general Andrea Maffei, Italian poet and librettist Antonio Maffei, Italian art historian Antonio Maffei, member of the Pazzi… …   Wikipedia

  • Maffei 1 — Observation data (J2000 epoch) Constellation Cassiopeia Right ascension …   Wikipedia

  • Maffei 2 — Observation data (J2000 epoch) Constellation Cassiopeia Right ascension …   Wikipedia

  • Maffei 1 — Галактика …   Википедия

  • MAFFEI (S.) — MAFFEI SCIPIONE (1675 1755) Dramaturge, archéologue et érudit qui, dans sa tragédie en vers Mérope (1713), chercha à introduire la simplicité des classiques grecs et français dans le drame italien et prépara ainsi la voie aux tragédies… …   Encyclopédie Universelle

  • Maffēi — Maffēi, 1) Giovanni Pietro, gelehrter Jesuit, geb. 1536 in Bergamo, gest. 20. Okt. 1603 in Tivoli, ward 1563 Professor der Beredsamkeit in Genua und 1564 Sekretär der Republik, trat aber 1565 zu Rom in den Jesuitenorden ein. Er schrieb: »Das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maffei — Maffēi, Andrea, ital. Dichter und Übersetzer, geb. 1800 zu Riva am Gardasee, gest. 27. Nov. 1885 in Mailand; veröffentlichte »Versi« (2 Bde., 1858 fg.) u.a., übersetzte bes. Schiller, Goethe, Shakespeare, Milton, Byron etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maffei [2] — Maffēi, Francesco Scipione, Marchese, ital. Dichter, geb. 1. Juni 1675 zu Verona, gest. das. 11. Febr. 1755; schrieb Dramen (»Merope«, 1714; »Le ceremonie«), ferner »Verona illustrata« (5 Tle., 1825 27) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maffei [1] — Maffei, Giovanni Pietro, berühmter Schriftsteller, dessen Werke sich namentlich durch einen classischen Styl auszeichnen, geb. 1535 zu Bergamo, 1563 Professor in Genua, 1564 Sekretär der Republik Genua, wurde im folgenden Jahr zu Rom plötzlich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Maffei [2] — Maffei, Scipione. Marchese v., gelehrter Schriftsteller und Dichter, geb. 1675 zu Verona, wurde Mitglied mehrer Akademien, focht 1704 bei Donauwörth unter seinem Bruder Alessandro (gest. 1730 als bayer. Feldmarschall), griff gelegentlich die… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”