- Maffei
- Maffei,1) Andrea, italienischer Schriftsteller, * Molina di Ledro (bei Riva) 19. 4. 1798, ✝ Mailand 27. 11. 1885. Sein Verdienst beruht v. a. auf dem italienischen Zeitgeschmack angepassten Übersetzungen und Umdichtungen englischer und deutscher Literatur (Shakespeare, J. Milton, S. Gessner, F. Grillparzer, H. Heine, F. G. Klopstock, Goethe und besonders Schiller, dessen Bühnenwerke er 1850 in drei Bänden veröffentlichte).2) Francesco, italienischer Maler, * Vicenza um 1600, ✝ Padua 2. 7. 1660; tätig u. a. in Brescia, Vicenza, Padua und Venedig. Nach manieristischen Anfängen fand er unter dem Einfluss der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und den Werken B. Strozzis zu einer lebendigen und großzügig-dekorativen Manier, die wesentlich zur Entwicklung der Barockmalerei in Venedig beitrug.3) Francesco Scipione, italienischer Gelehrter und Dramatiker, * Verona 1. 6. 1675, ✝ ebenda 11. 2. 1755; war universal gebildet; verfasste u. a. kulturhistorische und archäologische Studien, besonders über seine Vaterstadt Verona (»Verona illustrada«, 4 Teile, 1732). Er übersetzte Teile der »Ilias« und »Aeneis« und war Mitbegründer der literarischen Zeitschrift »Giornale dei letterati d'Italia« (1710) sowie Herausgeber der »Osservazioni letterarie« (1737-40, 6 Bände). Seine nach den Regeln des klassischen französischen Theaters des 17. Jahrhunderts gebaute Tragödie »Merope« (1714; deutsch), die ein europäischer Erfolg wurde, war wichtig für die Entwicklung des eigenständigen italienischen Dramas.Ausgabe: Opere drammatiche e poesie varie, herausgegeben von A. Avena (1928).G. Silvestri: S. M. Un europeo del Settecento (Vicenza 1968);Nuovi studi Maffeiani, bearb. v. D. Modonesi (Verona 1985).
Universal-Lexikon. 2012.